Das Glashaus
Gut geschützt im Freien leben
Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie die Natur im schützenden Rahmen eines SPEER Glashauses – das erste Grün im Frühjahr, Gewitterregen im Sommer, buntes Laub im Herbst und Sonne im Winter.
Wenn man von einem Glashaus oder Kalt-Wintergarten spricht, meint man ein Terrassendach, welches mit vertikalen Glaselementen kombiniert ist. Zum Einsatz kommen hierfür leichte und schlanke Aluminiumprofile, die ganz auf Offenheit und Transparenz setzen. Als vertikale Elemente werden hauptsächlich Schiebeelemente verwendet. Bei schönem Wetter schieben Sie die flexiblen Glasfronten einfach zur Seite.
Rahmenlose Glasfronten ermöglichen einen ungestörten Blick nach draußen und bieten Schutz bei kühlen Temperaturen und Regen.
Glashäuser aus Aluminium
SPEER-Glashäuser sind hochwertig verarbeitet, formschön und stabil. Unsere Glashäuser, Beschattungen und Glaselemente stammen aus einer Hand –
machen Sie einfach mehr daraus.
Vorteile von SPEER-Glashäuser:
- 3 verschiedene Dachsysteme
- Dachverglasung mit Verbund-Sicherheits-Glas bis 450cm ohne Glasstoß machbar
- Vielfäl4ge Bescha6ungsmöglichkeiten
- Umfangreiches Zubehör wie
- Steuerungen mit Auf-/Ab-Schalter, Funkbedienung oder App
- Beleuchtungssysteme
- Heizstrahler
Unsere Dachsysteme
SpeerCR
- Eigene Herstellung in unseren Werkstä6en
- Vielseitige Bauweise – alle Dach- und Sonderformen sind möglich
- Drei verschiedene Dachabschlüsse
- Der Kompakte - Dachträger und Rinne in einem (1)
- Der Elegante mit polierter Glaskante und zurückversetzter Rinne (2)
- Der Dachüberstand mit vorgehängter Rinne (3)
- Fallrohr im Stützenprofil verkleidet
- Farbauswahl aus über 200 verschieden Standard-Farben nach RAL-Karte, DB-Farben und Strukturfarben

SpeerCUBE
- Kubische Form als Flachdachlösung
- Geringe Bauhöhe auch bei größeren Flächen
- Freistehende Ausführung (ohne Hausanbindung) möglich
- 17 Trendfarben sowie weitere 33 Individualfarben

SpeerFIX
- Qualitätsdach in 8 Größen zu günstigen Preisen
- 12 Trendfarben in Feinstruktur
Zubehör
Beschattung
- Dachbeschattungen unter oder über dem Dach geführt.
- Fassadenmarkisen an den senkrechten Elementen
- Schiebeläden mit Lamellen
Elemente
- Schiebeelemente in Ganzglas (rahmenlos) oder mit Aluminiumrahmen
- Drehtüren und Festverglasungen
Steuerung
- Bedienung mit Auf-/Ab-Schalter, Funkhandsender oder App
Beleuchtung
- Led-Spots in den Sparren integriert oder unterhalb des Firstträgers eingebaut.
Heizsysteme
- Mit Infrarot-Strahler stationär angebaut oder mobil.